Kleine Eigenbluttherapie
Eine der besten, sichersten und kostengünstigste Behandlungen für viele Krankheiten.
KET - Kleine Eigenblut Therapie
Wie wird eine kleine Eigenbluttherapie mit Ozon durchgeführt?
Das aus der Vene entnommene Blut wird direkt in der Spritze mit dem aus dem Gerät gewonnenen Ozon-Sauerstoff-Gemisch (Ozonator) vermischt. Nach dem Mischen ist venöses Blut mit Sauerstoff gesättigt und wird allmählich hellrot (wie arterielles Blut).
Das resultierende Blut-Sauerstoff-Gemisch wird dem Patienten intramuskulär oder subkutan verabreicht.
Je nach Erkrankung sind 3 bis 10 solcher Eingriffe erforderlich.
Dauer: ca. 20 Minuten
Kosten: 50,00 € pro Sitzung
Ein wirksames Verfahren, das bei der Bekämpfung vieler Krankheiten hilft. Die Methode basiert auf der Verwendung von Patientenblut in Kombination mit Ozon.
In welchen Fällen dieses Verfahren angewendet wird und welche heilenden Eigenschaften es hat, lesen Sie weiter unten.
Indikationen für kleine Eigenbluttherapie
Das Spektrum der Eigenbluttherapie ist ziemlich breit:
Gynäkologie:
- effektive Kinderwunschbehandlung,
- Soor (Pilz, Kandydose),
- Vaginose,
- frühe Menopause,
- Dysmenorrhoe,
- Endometritis,
- Herpes genitalis,
- sexuell übertragbare Krankheiten)
Urologie:
- Zystitis,
- Pyelonephritis,
- Prostatitis
Neurologie:
- Rückenschmerzen,
- Muskelverspannungen,
- Durchblutungsstörungen des Gehirns (nicht akut),
- Osteochondrose
Traumatologie und Chirurgie:
- Rehabilitation in der postoperativen Phase,
- Bandscheibenvorfälle,
- Frakturen,
- Arthrose,
- Arthritis)
Allergologie:
- allergische Rhinitis,
- Konjunktivitis,
- Asthma bronchiale,
- Heuschnupfen
Kosmetologie:
- Akne,
- Hyperpigmentierung,
- Aknenarben,
- Falten,
- Cellulite
Die Anzahl der Eingriffe und des injizierten Blutes sowie die Ozonkonzentration werden vom behandelnden Arzt festgelegt. Es hängt alles von der Schwere der Erkrankung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab.